Yvonne Yvonne

Ordnung im Vorratsschrank

Trockene Lebensmittel in Aufbewahrungsboxen in einem KüchenschrankFoto: ZWILLING
Artikel zum Hören - 2:38 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Ein gut organisierter Vorratsschrank sorgt für eine entspannte Kochatmosphäre und spart Zeit sowie Geld. Mit wiederverwendbaren Schraubgläsern, luftdichten Dosen und Frischhalteboxen hält man Lebensmittel frisch. Zero-Waste-Idee umfassen Bienenwachstücher, Silikondeckel und Baumwollbeutel für umweltfreundliche Aufbewahrung. Die richtige Anordnung im Vorratsschrank erleichtert den Zugriff: Leichte Lebensmittel oben, häufig genutzte Zutaten in der Mitte, schwere Vorräte unten. Personalisierte Labels geben Vorratsgläsern den letzten Schliff und können einfach heruntergeladen und ausgedruckt werden.


Marie Kondo war gestern – jetzt bringen wir frischen Wind in deinen Vorratsschrank! Denn mal ehrlich: Wer möchte nicht sofort wissen, wo alles steht und direkt mit dem Monsieur Cuisine loslegen können? Eine durchdachte Vorratshaltung spart nicht nur Zeit und Geld, sondern macht das Kochen viel entspannter. Mit ein paar cleveren Tricks und nachhaltigem Zubehör schafft ihr im Handumdrehen Ordnung und behaltet spielend leicht den Überblick in eurer Küche.

Die Basis für eine perfekte Vorratshaltung

Eine gut organisierte Küche spart Zeit, reduziert Lebensmittelverschwendung und sorgt für eine angenehme Kochatmosphäre. Dabei sind wiederverwendbare Schraubgläser, luftdichte Dosen und Frischhalteboxen die ideale Grundausstattung. Gläser mit Schraubdeckel halten trockene und flüssige Lebensmittel wie Müsli, Aufstriche oder Gewürze frisch und sehen dabei auch noch stilvoll aus. Für empfindliche Vorräte oder größere Mengen sind stapelbare Aufbewahrungsdosen mit guter Abdichtung perfekt.

Tipp: Hochwertige Behälter findet ihr z. B. unter www.eulenschnitt.de.

VorratsgläserFoto: Eulenschnitt/Maggy Melzer
Transparente Vorratsgläser sind ein Gamechanger in der Vorratshaltung

Zero-Waste in der Küche: Unsere Top 3 Tipps

  1. Bienenwachstücher – Ideal zum Abdecken von Schüsseln oder Einwickeln von Lebensmitteln. Nachhaltige Varianten gibt es auch als Beutel, z. B. unter www.little-bee-fresh.de.
  2. Silikondeckel – Flexibel, wiederverwendbar und eine umweltfreundliche Alternative zu Frischhaltefolie.
  3. Baumwollbeutel – Perfekt für den Transport und die Aufbewahrung von Brot, Gemüse oder Trockenwaren.
WachstücherFoto: littlebefresh.de
Bienenwachstücher eignen sich super zum Abdecken von Schüsseln

Das perfekte Vorratsregal: So sortierst du richtig

Die richtige Anordnung im Vorratsschrank spart Zeit und erleichtert den Kochalltag:

  • Oben: Leichte Lebensmittel wie Backzutaten oder selten genutzte Produkte.
  • Mitte: Häufig verwendete Zutaten für schnellen Zugriff.
  • Unten: Schwere Vorräte wie Konserven oder Getränke.

Trick 17: Genialer Umfüll-Hack für den Monsieur Cuisine

Ihr möchtet Paniermehl oder andere Zutaten umfüllen, ohne dass etwas daneben geht? Vergesst den Trichter! Nehmt einfach den Mixtopfdeckel – super praktisch und garantiert kleckerfrei!

PaniermehlFoto: Kathrin Knoll

Personalisierte Labels: Der letzte Schliff für deine Vorratsgläser

Eure selbstgemachten Basics sind bereits abgefüllt? Dann fehlen nur noch stilvolle Etiketten! Diese verleihen euren Vorratsgläsern den letzten Schliff und eignen sich sogar als liebevolles Geschenk.

Einfach herunterladen, ausdrucken und aufkleben – fertig ist der Hingucker im Küchenschrank!

👉 Hier geht’s zum kostenlosen Download

Kommentare

Noch nichts da. Schreibe du den ersten Kommentar!

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können.